Stand vom |
07.06.2017 |
Bezeichnung |
Autoimmunthyreoiditis |
Synonyme |
Hashimoto-Thyreoditis |
ICD-10-Code |
E06.3 Autoimmunthyreoiditis |
Beschreibung der Indikation |
Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine autoimmun verursachte Schilddrüsenentzündung. Sie wird auch als chronisch lymphozytäre Thyreoiditis oder autoimmune Thyreoiditis bezeichnet. Die Erkrankung trifft bevorzugt Frauen zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Bei 90 % der Erkrankten finden sich erhöhte Werte für Autoantikörper gegen Thyroideaperoxidase (Anti-TPO) bei 40-70 % Autoantikörper gegen Thyreoglobulin (Anti-TG). |
Links zur Indikation |
http://www.hashimotothyreoiditis.de/ |
Parameter Stufe 1 |
Anti-TPO. Anti-Tg, FT4, FT3, TSH ggf. TRH-Test |
Parameter Stufe 2 |
Diagnose wird durch Feinnadelpunktion und Zytologie gesichert. |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren