
 
    
  Bartter-Syndrom
| Stand vom | 28.07.2017 | 
| Bezeichnung | Bartter-Syndrom | 
| ICD-10-Code | E26.8 Sonstiger Hyperaldosteronismus | 
| Beschreibung der Indikation | Symptomkomplex aus verschiedenen tubulären Resorptionsstörungen  Typ 1: NKCC2-Na-K-Symporter-Störung Typ 2: ROMK-Kaliumkanal-Störung, klassisches Bartter-Syndrom Typ 3: CIC-K2b-Chloridkanal-Störung Typ 4. Defekt im Barttin Typ 5: extrazellulärer Calcium-Ion-Sensing Rezeptor Symptome: - Hypokaliämie - metabolische Alkalose - Hypercalciurie (DD: Gitelman-Syndrom) - Hypermagnesiurie - Renin und Aldosteron erhöht - Innenohrtaubheit (Typ 4) antenatales Bartter-Syndrom (Hyperprostaglandinsyndrom E2): intrauterine Polyurie und Polyhydramnion führt zur Frühgeburt  | 
    
| Parameter Stufe 1 | Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium in Urin und Serum, Blutgasanalyse, Renin, Aldosteron, CT-proAVP (Copeptin) |