Stand vom | 05.05.2019 |
Bezeichnung | Neurotrope Erreger |
Parameter Stufe 1 | Häufigste Erreger: Bakterien: Borrelien, Treponema pallidum, Listerien, Pneumokokken, Haemophilus influenzae Typ b, Mycoplasma pneumoniae, Neisseria meningitidis, Mycobacterium tuberculosis Pilze: Cryptococcus neoformans, Aspergillus flavus Viren: Adeno-Viren, Coxsackie-Viren, CMV, EBV, HSV, VZV, FSME, Denguefieber-Virus, HIV, HHV 6, LCM-Virus Masern-Virus, Mumps-Virus, Polio-Virus, Röteln-Virus Parasiten: Toxoplasma gondii, Plasmodium falciparum (Malaria), Taenia solium (Zysticerkose), Trypanosoma brucei. Hinweis: Bei Verdacht auf eine ZNS-Infektion mit T. pallidum, Borrelien, Mumps-, Masern-, Rötelnviren, VZV, HSV, EBV, CMV ist immer die parallele AK-Bestimmung (ASI) aus taggleich gewonnenem Serum und Liquor notwendig. |