
| Stand vom | 02.09.2019 |
| Bezeichnung | Trypsin |
| Zuordnungen | Stoffwechseldiagnostik |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum oder EDTA-Plasma |
| Probentransport | Postversand möglich, Botendienst für Serum empfohlen, Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - + 8 °C) |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Verlaufsbeurteilung der Pankreatitis, Pankreasfibrose, Pankreaskarzinom, Neugeborenen-Screening (5. Lebenstag) |
| Methode | RIA |
| Ansatztage | bei Bedarf (alle 2 Wochen) |
| Referenzbereiche | 140-400 ng/ml |
| Beurteilung | Trypsin im Serum erhöht bei akuter Pankreatitis und akutem Schub einer chronischen Pankreatitis. Erhöhte Werte im Neugeborenen-Screnning müssen mittels Schweiß-Test abgeklärt werden. Erhöhte Werte können auch bei gestörter Nierenfunktion und Jejunumatresie gefunden werden. Falsch-niedrige Werte bei Mekonium-Ileus, nach Bluttransfusion. |