Logo Labor Publisher

Urinstatus

 

Stand vom 20.04.2022
Bezeichnung Urinstatus
Zuordnungen Klinische Chemie, Entzündung
Parameter Es werden untersucht:
Leukozyten
(Störfaktoren: ↑ Formaldehyd,↓ Borsäure, Cefalexin, Gentamicin)
Nitrit
(Störfaktoren: ↑ Phenazopyridin, bakt. Kontamination,↓ häufige Miktion)
pH-Wert
(Störfaktoren: ↑ langes Stehen, Bakteriurie)
Eiweiss
(Störfaktoren: ↑ Phenazopyridin, Chlorhexidin)
Glukose
(Störfaktoren: ↑ Vitamin C, oxidierende Reinigungsmittel)
Keton
(Störfaktoren: ↑ Captoril, Mesna)
Urobilinogen
(Störfaktoren: ↑ Phenazopyridin, ↓ Sonnenlicht)
Bilirubin
(Störfaktoren: ↑ Phenazopyridin,↓ Sonnenlicht, Vitamin C)
Erythrozyten/Hb
(Störfaktoren: ↑ Vitamin C, oxidierende Reinigungsmittel)
Spezifisches Gewicht
(Störfaktoren: ↑ sehr niedriges Eiweiß, ketoazidotischer Urin)
Probenmaterial ca. 10 ml Urin
(Spontan-, Mittelstrahl-, Katheter- / Punktionsurin)
Probentransport Botendienst empfohlen,
Stabilität: max. 2-4 Stunden, kühl lagern
Klinische Indikationen Diagnostik von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Methode Teststreifen
Ansatztage Mo - Fr (täglich)
Referenzbereiche s. Befundbericht
Beurteilung Je nach Erkrankung werden in unterschiedlicher Zusammensetzung vermehrt Erythrozyten, Leukozyten oder der positive Nachweis von Substanzen bzw. Änderungen des pH-Wertes oder spez. Gewichtes gefunden.
Auffällige Ergebnisse erfordern in der Regel weitergehende Untersuchungen.
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren