
| Stand vom | 21.10.2025 |
| Bezeichnung | Vitamin B12 |
| Synonyme | Cobalamin |
| Zuordnungen | Klinische Chemie, Vitamine |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Die Bestimmung ist nur sinnvoll, wenn zuvor über einige Wochen bis Monate KEINE Vitamin B12-Substitution erfolgte. |
| Probentransport | Möglichst umgehender Transport in das Labor. Haltbarkeit: maximal 2 Tage bei +2°C - +8°C |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Cobalamin-Mangel bei: chronisch-atrophische Gastritis, nach Magen(teil)resektion, neuro-psychiatrische Symptomatik, Erkrankungen am terminalen Ileum (M. Crohn, Colitis, Resektion, Infektion, Zöliakie/Sprue), Makrozytäre Anämie, Langjährige vegetarische Ernährung, |
| Methode | ECLIA |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Ein Vitamin B12-Spiegel >300 pg/ml schließt eine Cobalamin-Mangel weitestgehend aus. Die Prävalenz des Vitamin-B12-Mangels ist mit ca. 1,5 % der Bevölkerung in Nordeuropa hoch. |