
| Stand vom | 05.12.2022 |
| Bezeichnung | Albumin im Urin |
| Synonyme | Mikroalbumin |
| Zuordnungen | Klinische Chemie, Proteinurie-Diagnostik |
| Parameter | zusätzlich notwendig: Kreatinin im Urin |
| Probenmaterial | morgendlicher Spontanurin, 2. Morgenurin (dem 24-Stunden-Sammelurin gleichwertig) |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufsbeurteilung der diabetischen und hypertensiven Nephropathie |
| Klassifikation | EDMA: 11 02 01 01 00 LOINC: 1755-8 |
| Methode | Nephelometrie |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Es wird unterschieden in eine Mikroalbuminurie (20-200 mg/l) und eine Makroalbuminurie (> 200 mg/l). Der Albuminnachweis im Urin ist ein Zeichen einer glomerulären Filtrationsstörung und hat in der Diagnostik/Verlaufskontrolle insbesondere der diabetischen und hypertensiven Nephropathie eine hohe Bedeutung. Bei erstmalig aufgetretener Albuminurie sollte zur weiteren Differenzierung eine Proteinurie Diagnostik durchgeführt werden. |