
| Stand vom | 13.04.2019 | 
| Bezeichnung | CMV quantitiativ (PCR) | 
| Synonyme | Cytomegalie-Virus-PCR | 
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Molekularbiologie | 
| Probenmaterial | 5 ml EDTA-Vollblut, Urin, BAL, Liquor, Stuhl | 
| Abnahmehinweise | Bitte für diese Untersuchung eine SEPARATE MONOVETTE abnehmen. Das Blut nach der Abnahme kühl (+2°C - +8°C) lagern. Die Inkubationszeit beträgt ca. 3-12 Wochen. | 
| Probentransport | Postversand möglich, bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C) | 
| Klinische Indikationen | Nachweis einer CMV-Primärinfektion (besonders in der Gravidität und bei Neugeborenen) oder einer CMV-Reaktivierung (besonders bei Immunsupprimierten) bei Retinitis, Hepatitis, Pneumonie, Therapiemonitoring einer CMV-Infektion | 
| Methode | PCR | 
| Ansatztage | Mo- Fr täglich | 
| Referenzbereiche | s. Befundbericht | 
| Beurteilung | Der gleichzeitige Nachweis von CMV-DNA in Leukozyten und Plasma weist auf eine aktive Infektion hin. Der isolierte Nachweis von CMV-DNA im Plasma bei negativem Befund für Leukozyten gehen in der Regel nicht mit einer aktiven CMV-Infektion einher. Positive Befunde werden auf Anfrage auch quantifiziert zur Bestimmung der CMV-Viruslast (Therapiemonitoring) |