Echinokokken-Serologie(W)
Hunde-/Fuchsbandwurm
| Stand vom |
24.04.2013 |
| Bezeichnung |
Echinokokken-Serologie |
| Synonyme |
Hunde-/Fuchsbandwurm |
| Zuordnungen |
Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial |
ca. 1,0 ml Serum |
| Probentransport |
Postversand möglich |
| Klinische Indikationen |
Verdacht auf Echinokokkose bei Zysten in Leber und Lunge, selten im Gehirn. |
| Methode |
Hämagglutination, EIA |
| Ansatztage |
Di und Fr |
| Referenzbereiche |
negativ |
| Beurteilung |
Der Nachweis von Echinokokken-Antikörpern hat eine diagnostische Sensitivität und Spezifität von ca. 90 %. Die Untersuchung kann auch noch viele Monate nach einer Radikaloperation positiv bleiben. |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren