
| Stand vom | 16.05.2022 |
| Bezeichnung | EBV-Serologie |
| Synonyme | Mononukleose, Pfeiffersches Drüsenfieber |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Parameter | EBV-Antikörper (IgM) EBV-VCA-Antikörper (IgG) EBV-EBNA1-Antikörper (IgG) |
| Probenmaterial | ca. 1,5 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Das diagnostische Fenster beträgt zwischen 7-10 Tagen und 4-7 Wochen |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Abklärung bei Fieberhafter Infekt mit Angina oder katarrhalischer Pharyngitis, Lymphadenitis, Hepatitis, seltener Exanthem, selten bei Nasopharyngealkarzinom Reaktivierungen kommen vor bei Immunsuppression. |
| Methode | ECLIA |
| Ansatztage | täglich (Mo-Fr) |
| Beurteilung | Die kombinierte Beurteilung der serologischen Parameter ist hilfreich zum Nachweis und Differenzierung der EBV-Primärinfektion sowie möglicher EBV-Reaktivierungen. |