
| Stand vom | 20.05.2023 |
| Bezeichnung | Fibrinogen |
| Synonyme | Fibrinogen nach Claus |
| Zuordnungen | Gerinnung/Hämostaseologie |
| Probenmaterial | korrekt gefüllte Citratblut-Monovette (kritisch!) bzw. min. 0,2 ml Citratplasma |
| Abnahmehinweise | Gerinnungsuntersuchungen |
| Probentransport | Gerinnungsuntersuchungen |
| Klinische Indikationen | DIC (Verbrauchskoagulopathie), Diagnostik der Hyperfibrinolyse, Differenzierung zwischen Hypo-/Dysfibrinogenämie, Verdünnungskoagulopathie |
| Klassifikation | EDMA: 13 02 02 01 00 |
| Methode | Koagulometrie |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | 238 - 498 mg/dl |
| Beurteilung | Fibrinogen erhöht: Akute-Phase-Reaktion, konstante Fibrinogenerhöhung gilt als ein Risikofaktor für thromboembolische Ereignisse sowie die KHK Fibrinogen erniedrigt: Hypo-/Dysfibrinogenämie, Leberfunktionsstörungen, vermehrter Verbrauch (z.B. DIC, Fibrinolysetherapie), vermehrer Verlust (z.B. Aszites, Verbrennungen, Blutung) |