Stand vom | 10.09.2019 |
Bezeichnung | Glucagon |
Synonyme | Glukagon |
Zuordnungen | Endokrinologie |
Probenmaterial | 1 ml EDTA-Plasma gefroren |
Abnahmehinweise | Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz); EDTA-Blut direkt nach der Entnahme abzentrifugieren und das Plasma einfrieren (ca. -20°C) |
Probentransport | Postversand möglich, Botentransport empfohlen Probentransport tiefgefroren (ca. -20°C) |
Klinische Indikationen | Diagnostik des Glukagonoms |
Klassifikation | EDMA: 12 06 01 02 00 |
Methode | RIA/EIA |
Ansatztage | 1 x pro Woche |
Referenzbereiche | bis 209 pg/ml nach mind. 2 h Nahrungskarenz |
Beurteilung | Erhöhte Glucagonwerte bei: akute Pankreatitis, Diabetes mellitus, chronische Niereninsuffizienz, Leberzirrhose, Glukagonom |