
| Stand vom | 26.10.2021 |
| Bezeichnung | Aluminium |
| Zuordnungen | Klinische Chemie |
| Probenmaterial | 1,0 ml EDTA-Plasma |
| Abnahmehinweise | Blutabnahme nüchtern und nach Expositionsende. Aluminiumhaltige Medikamente (Antazida) mindestens 1 Tag vorher absetzen |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Beurteilung der beruflichen Exposition, Überwachung von Dialysepatienten, Diagnostik einer Aluminiumintoxikation |
| Methode | ET-AAS |
| Ansatztage | Do |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Ein klinisch relevanter Aluminiummangel ist bisher nicht bekannt. Vermehrte Belastung in der Industrie (Elektrotechnik, Fahrzeugbau), in der Dialyse (Aluminiumhaltige Phosphatbinder und Dialysatlösungen), Antazida. Chronische Intoxikation bzw. Überladung: Osteomalazie, Knochen- und Gelenkschmerzen, Spontanfrakturen, Myopathien, Hypoparathyreoidismus, Enzephalopathie, mikrozytäre Anämie durch Eisenverdrängung (EPO-resistente renale Anämie). |