
| Stand vom | 26.05.2019 |
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen dsDNS (IgG) |
| Synonyme | Doppelstrang-DNA, nDNS |
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
| Probenmaterial | ca. 1 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Weitere Diagnostik bei positivem Suchtest (Auto-Ak gegen Zellkernantigene (IgG)), Lupus erythematodes Therapie-/Verlaufskontrolle des SLE |
| Klassifikation | EDMA: 12 10 01 05 00 |
| Methode | FEIA |
| Ansatztage | Mo, Do (2x wöchentlich) |
| Referenzbereiche | < 10 U/ml (FEIA) |
| Beurteilung | Auto-Ak gegen native DNS (nDNS) bzw. dsDNS finden sich bei Lupus erythematodes in ca. 40-90 %; diese Patienten weisen häufig eine Nierenbeteiligung auf. Bei niedrigem Titer oder unklarer Symptomatik Bestätigung mit dem für dsDNS hochspezifischen Auto-Ak gegen Crithidia luciliae-dsDNS (IgG) empfohlen |