
| Stand vom | 29.09.2022 |
| Bezeichnung | Herpes simplex-Virus Typ 1/2-Antikörper (IgG,IgM) |
| Synonyme | HSV Typ 1/2 |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum oder Plasma |
| Abnahmehinweise | Das diagnostische Fenster beträgt ca. 3-7 Tage. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Herpes labialis, Herpes genitalis, bei Kleinkindern und Säuglingen auch Enzephalitis, Krampfanfälle, Hepatitis, Herpes neonatorum. |
| Methode | CLIA |
| Ansatztage | Mo-Fr tgl. |
| Beurteilung | Der Nachweis von HSV-Typ 1/2-IgG-Antikörpern kann nur bei Serokonversion, sehr hohen Titern oder Anstieg des Titers auf eine HSV-Infektion (Primärinfektion/Reaktivierung) hinweisen. Wegen der nicht immer ausreichenden systemischen Immunantwort bei lokalen Infektionen schließt ein negativer Befund die HSV-Infektion nicht aus. Kreuzreaktionen mit anderen Viren der Herpesgruppe häufig. |