
| Stand vom | 13.06.2019 |
| Bezeichnung | EBV (PCR) quantitiativ |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Molekularbiologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 - 2,0 ml Rachensekret/Speichel ca. 1,0 - 2,0 ml Liquor ca. 1,0 - 2,0 ml BAL ca. 1,0 - 2,0 ml EDTA-Blut |
| Abnahmehinweise | Sterile Entnahme, bitte für diese Untersuchung eine SEPARATE MONOVETTE abnehmen. Das Blut nach der Abnahme kühl (+2°C - +8°C) lagern. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Nachweis von EBV-DNA bei Verdacht auf Reaktivierung einer EBV-Primärinfektion (z.B. bei schwerer Immunsuppression). Hinweis: Die Untersuchung ist nur bei organtransplantierten Patienten eine Kassenleistung! |
| Methode | PCR |
| Ansatztage | Mo, Mi, Fr bei Bedarf |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von EBV-DNA spricht für eine aktive Virusreplikaton und weist auf eine aktive Primärinfektion oder eine Reaktivierung hin. |