Logo Labor Publisher

Kryptosporidien-Antigen im Stuhl

Cryptosporidien, Gastroenteritis 

Stand vom 22.01.2018
Bezeichnung Kryptosporidien-Antigen im Stuhl
Synonyme Cryptosporidien, Gastroenteritis
Zuordnungen Mikrobiologie
Parameter Erfasst wird:
Cryptosporidium parvum/hominis
Probenmaterial ca. erbs- bis kirschgroße Stuhlprobe (bei flüssigem Stuhl ca. 1,0 ml)
Abnahmehinweise Probe nach der Entnahme kühlen (+ 2°C - + 8°C)
Probentransport Postversand möglich, Botendienst empfohlen,
Probentransport gekühlt (+ 2°C - + 8°C),
Stabilität: maximal 24-48 Stunden
Klinische Indikationen Verdacht auf Infektion mit Kryptosporidien, insbesondere bei Kleinkindern, Reiserückkehrern und Immunsupprimierten (HIV-Patienten, Transplantation, Chemotherapie) mit Diarrhoe
Methode EIA
Ansatztage 2-3 x wöchentlich
Referenzbereiche negativ
Beurteilung Der Nachweis von Cryptosporidium parvum/hominis-Antigen im Stuhl weist die Infektion mit Kryptosporidien nach (Meldepflicht nach §7 IfSG). Ein negativer Befund schließt die Infektion jedoch nicht aus. Die Infektion tritt gehäuft in den Sommermonaten nach oraler Aufnahme von Oozysten (kontaminiertes Wasser) auf.
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren