
| Stand vom | 03.10.2018 | 
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen exokrines Pankreas (IgA, IgG) | 
| Synonyme | Morbus Crohn | 
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität | 
| Probenmaterial | ca. 0,5 ml Serum | 
| Probentransport | Postversand möglich | 
| Klinische Indikationen | Weitere Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, insbesondere bei Verdacht auf Morbus Crohn | 
| Methode | IFT | 
| Ansatztage | Di, Do (2x wöchentlich) | 
| Referenzbereiche | < 1:10 | 
| Beurteilung | Auto-Ak der Klasse IgA und IgG gegen exokrines Pankreas (PAk) kommen in ca. 39 % der Fälle bei Morbus Crohn vor. Ihnen wird eine pathogenetische Bedeutung beigemessen. Die diagnostische Aussage kann durch gleichzeitige Bestimmung der Ak gegen Saccharomyces cerevisiae (ASCA) verbessert werden. |