
| Stand vom | 04.10.2018 |
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen Saccharomyces cerevisiae (IgG,IgA) |
| Synonyme | ASCA, Morbus Crohn |
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter | zusätzlich sinnvoll: Auto-Ak gegen exokrines Pankreas (IgA, IgG) |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Weitere Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, insbesondere bei Verdacht auf Morbus Crohn |
| Methode | EIA |
| Ansatztage | Mo, Mi, Fr |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Ak der Klasse IgA und IgG gegen Saccharomyces cerevisiae (ASCA) kommen in ca. 70 % der Fälle bei Morbus Crohn. Es werden dann sehr hohe Titer gemessen. Die diagnostische Aussage kann durch gleichzeitige Bestimmung der Auto-Ak gegen exokrines Pankreas (PAK) nochmals verbessert werden. Der alleinige Nachweis von ASCA hat bisher keine eindeutige klinische Relevanz. |