Stand vom | 03.10.2018 |
Bezeichnung | Harnstoff |
Zuordnungen | Klinische Chemie, Enzyme/Substrate |
Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Diagnose der prärenalen und postrenalen Azotämie, Verlaufskontrolle der chronischen Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten |
Klassifikation | EDMA: 11 02 01 04 00 |
Methode | Photometrie |
Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
Referenzbereiche | s. Befundbericht |
Beurteilung | Harnstoff im Serum ist abhängig von der Bildungsrate, der renalen Perfusion und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Im Alter und bei erhöhter Eiweißzunahme können erhöhte Werte gemessen werden. Harnstoff im Serum steigt erst bei deutlich verminderter GFR (< 25 %) an. Klinische Bewertung mit Harnstoff/Kreatinin-Quotient (gemessen jeweils in mg/dl): 20-35: normal bei normaler Ernährung und GFR < 20: verminderter Proteinkatabolismus (Unterernährung, Leberzirrhose), verminderte tubuläre Rückresorption, verminderte Perfusion (Herzinsuffizienz, Hypovolämie, Exsikkose) > 35: verstärkter Proteinkatabolismus (hohe Proteinzufuhr, Verbrennung, Fieber, GI-Blutung, Hungerkur) |