
| Stand vom | 28.01.2013 |
| Bezeichnung | HbS |
| Synonyme | Hämoglobin S |
| Zuordnungen | Hämatologie |
| Parameter | Hb-Elektrophorese |
| Probenmaterial | ca. 5 ml EDTA-Blut |
| Probentransport | Postversand möglich Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Sichelzellkrankheit, unklare chronisch-hämolytische Anämie, Familienuntersuchung bei bekannter Sichelzellkrankheit, unklare Mikrozytose mit/ohne Anämie nach Ausschluss eines Eisenmangels |
| Methode | Elektrophorese im alkalischen Milieu und ggf. auch im sauren Milieu |
| Ansatztage | 1x pro Woche |
| Referenzbereiche | nicht nachweisbar |
| Beurteilung | Vorkommen von nachweisbarem HbS bei: Sichelzellkrankheit: homozygote Anlagenträger: HbS > 90 % heterozygote Anlagenträger: HbS 35-45 % Kombination zwischen Sichelzellkrankheit und ß-Thalassämie |