
| Stand vom | 22.09.2021 |
| Bezeichnung | HBDH |
| Synonyme | α-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase, LDH 1 |
| Zuordnungen | Klinische Chemie, Enzyme/Substrate |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Zur Vermeidung einer Hämolyse Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugieren |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen mit erhöhtem LDH 1-Isoenzym (Herzmuskel, Erythrozyten, Niere),Differenzierung einer erhöhte LDH Besserer je nach Indikation: CK/CKMB, Troponin, LDH-Isoenzyme |
| Klassifikation | EDMA: 11 01 01 18 00 |
| Methode | Photometrie |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | 72 - 182 U/l |
| Beurteilung | HBDH erhöht bei: Herzmuskelerkrankungen, Hämolysen, myeloproliferativen Erkrankungen, Die Halbwertszeit beträgt ca. 4-5 Tage. |