
| Stand vom | 01.06.2023 |
| Bezeichnung | Borrelia recurrentis (Mikroskopie) |
| Synonyme | Rückfallfieber |
| Zuordnungen | Hämatologie, Mikrobiologie |
| Parameter | Direktnachweis von Spirochaeten im Giemsa-gefärbten Blutausstrich |
| Probenmaterial | 2 ml EDTA-Blut |
| Klinische Indikationen | Übertragung von Borrelia recurrentis durch Kleiderläuse. Unklare Fieberschübe bei Aufenthalt in Gemeinschaftsunterkünften mit schlechten hygienischen Bedingungen. Endemisch in Nord-, Ost- und Zentralafrika, Südamerika und Asien DD Malaria, Dengue--Fieber, Chikungunya-Virus |
| Methode | Mikroskopie |
| Ansatztage | täglich |
| Beurteilung | Das Nachweis von Spirochäten im peripheren Blut bestätigt eine Infektion mit Borrelia recurrentis. Antibiotikatherapie (z.B. Doxycyclin) möglichst stationär wegen häufiger Jarisch-Herxheimer-Reaktionen. |