
| Stand vom | 29.07.2022 |
| Bezeichnung | Histamin |
| Zuordnungen | Klinische Chemie |
| Probenmaterial | ca. 2,0 ml EDTA-Plasma (zellfrei) |
| Abnahmehinweise | Vor der Blutentnahme histaminreiche Nahrungsmittel wie Käse, Rotwein oder Sauerkraut vermeiden. Das Blut bitte direkt nach der Entnahme zentrifugieren und das abgetrennte Plasma bei ca. - 20°C einfrieren. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Suchtest für Typ 1-Überempfindlichkeitsreaktionen, Mastozytose, Mastozytom, CML, Polyzythaemia vera, Urtikaria |
| Methode | RIA |
| Referenzbereiche | < 1,0 ng/ml (Erwartungswert) |
| Beurteilung | Histamin im Plasma erhöht bei: Mastozytose und Mastozytom, CML, Polyzythämia vera, Karzinoid, Typ 1-Überempfindlichkeitsreaktionen |