
| Stand vom | 06.04.2021 |
| Bezeichnung | HLA-B27 |
| Zuordnungen | Hämatologie, Immunologie |
| Probenmaterial | 5 ml EDTA-Vollblut |
| Abnahmehinweise | Bitte beachten Sie, dass für die Untersuchung eine Einwilligungserklärung nach den Vorgaben des Gendiagnostik-Gesetzes erforderlich ist. |
| Klinische Indikationen | Abklärung des relativen Erkrankungsrisikos von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises |
| Methode | Molekulargenetisch |
| Ansatztage | 1x wöchentlich (Donnerstag) |
| Referenzbereiche | entfällt |
| Beurteilung | Häufigkeit und relatives Erkrankungsriskio (im Vergleich Merkmalsträger mit Merkmals-negativen Individuen) bei HLA-B27 Antigen-Trägern: Häufigkeit / relatives Risiko (RR) -Gesunde: 8% / entfällt -Spondylitis ankylosans: ca. 90% / 90 -Reiter-Syndrom: ca. 70-85% / 40 -reaktive Arthritis: ca. 70% / 20 -juvenile ideopathische Arthritis: ca. 35 % / 4,5 -Psoriasis Arthritis: 60-70% / 10 -akute anteriore Uveitis: 50% / 10 |