IgA (sekretorisch)(W)
| Stand vom |
16.06.2017 |
| Bezeichnung |
IgA (sekretorisch) |
| Zuordnungen |
Immunologie, humorale Immunität |
| Probenmaterial |
ca. 1,0 ml Speichel |
| Probentransport |
Postversand möglich |
| Klinische Indikationen |
Weitere Diagnostik bei IgA-Mangel oder bei rezidivierenden Infekten, Atopie oder auch Autoimmunerkrankungen |
| Methode |
Nephelometrie |
| Ansatztage |
Mo - Sa (täglich) |
| Referenzbereiche |
20 - 200 mg/l |
| Beurteilung |
Das sekretorische IgA wird unabhängig vom Serum-IgA gebildet; ein Mangel kann daher auch bei unauffälligem Serum-IgA-Spiegel auftreten und kommt vor bei: rezidivierenden Schleimhautinfekten, Atopie, Autoimmunerkrankungen |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren