Anti-HBc (IgG/IgM)
Hepatitis B
| Stand vom |
12.03.2014 |
| Bezeichnung |
Anti-HBc (IgG/IgM) |
| Synonyme |
Hepatitis B |
| Zuordnungen |
Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial |
ca. 1 ml Serum |
| Probentransport |
Postversand möglich |
| Klinische Indikationen |
Screeningparameter bei Verdacht auf Hepatitis B oder Abklärung einer durchgemachten Hepatitis B (z.B. vor geplanter Impfung) |
| Klassifikation |
EDMA: 15 02 02 14 00 |
| Methode |
ECLIA |
| Ansatztage |
Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche |
negativ |
| Beurteilung |
Der Nachweis von Anti-HBc (IgG/IgM) weist auf einen Kontakt mit Hepatitis B-Viren hin. Zur weiteren Differenzierung sollten mindestens Anti-HBc-IgM und HBs-Antigen bestimmt werden. Isoliert positive Anti-HBc-Nachweise können selten auch unspezifisch sein. |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren