
| Stand vom | 07.06.2017 |
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen Myeloperoxidase (IgG) |
| Synonyme | MPO, ANCA |
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter | sinnvoll zusammen mit: p-ANCA (IgG) c-ANCA (IgG) |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Weitere Untersuchung zusammen mit Auto-Ak gegen Granulozyten-Zytoplasma im IFT, Rapid progressive Glomerulonephritis (RPGN), verschiedene Vaskulitiden, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Autoimmune Lebererkrankungen, rheumatoide Arthritis, Wegenersche Granulomatose |
| Methode | FEIA |
| Ansatztage | Mo, Do (2x wöchentlich, bei Bedarf täglich) |
| Referenzbereiche | < 3,5 U/ml grenzwertig: 3,5 - 5,0 U/ml |
| Beurteilung | zusammen mit positivem p-ANCA (IgG) (IFT) bei: PRGN, Wegenersche Granulomatose, mikroskopische Polyarteriitis, Churg-Strauss-Syndrom, Panarteriitis nodosa, selten chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, autoimmune Lebererkrankungen, rheumatoide Arthritis. zusammen mit positivem c-ANCA (IgG) (IFT) bei: Wegenerscher Granulomatose, Mikroskopische Polyarteriitis |