
| Stand vom | 29.04.2022 |
| Bezeichnung | Osmolalität im Urin |
| Zuordnungen | Klinische Chemie |
| Parameter | zusätzlich sinnvoll: Natrium im Urin Glukose im Urin |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Urin |
| Abnahmehinweise | Bei Funktionstest (Durstversuch) Entnahmezeit mit angeben |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Weitere Untersuchung zur Beurteilung des Natrium- und Wasserhaushaltes, Diabetes insipidus, Abklärung einer Polyurie unklarer Genese |
| Methode | Kryoskopie |
| Ansatztage | Di, Do (2x pro Woche) |
| Referenzbereiche | 50 - 1200 mosmol/kg >800 mosmol/kg (im Durst) |
| Beurteilung | Die Beurteilung sollte im Zusammenhang mit Natrium und Glukose und ggf. weiterer osmotisch wirksamer Substanzen im Urin erfolgen. |