Pneumokokken-Antikörper (n. Impfung)(W)
Pneumokokken-Vacc-Ag-Ak
| Stand vom |
21.04.2019 |
| Bezeichnung |
Pneumokokken-Antikörper (n. Impfung) |
| Synonyme |
Pneumokokken-Vacc-Ag-Ak |
| Zuordnungen |
Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial |
ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise |
Blutentnahme ab ca. 4 Wochen nach erfolgter Impfung. Bei Verdacht auf Pneumokokkeninfektion ist der Erregernachweis die Methode der Wahl. |
| Probentransport |
Postversand möglich |
| Klinische Indikationen |
Der Test ist geeignet zur Überprüfung der Immunitätslage vor und nach Impfung. Erfahrungen zur Diagnostik von Erkrankungen liegen nicht vor. |
| Methode |
EIA |
| Ansatztage |
bei Bedarf (wöchentlich) |
| Referenzbereiche |
negativ: < 3,3 mg/l |
| Beurteilung |
Bei gesunden Erwachsenen werden in ca. 95 % der Fälle Antikörperspiegel zwischen 15 mg/l und 270 mg/l gefunden. |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren