
| Stand vom | 21.10.2019 | 
| Bezeichnung | Porphyrie-Diagnostik | 
| Zuordnungen | Stoffwechseldiagnostik | 
| Parameter | bestimmt werden: Delta-Aminolävulinsäure im Urin Porphobilinogen im Urin Porphyrine im Urin Porphyrine im Serum/Plasma Porphyrine in Erythrozyten  | 
    
| Probenmaterial | siehe Einzelparameter | 
| Abnahmehinweise | siehe Einzelparameter | 
| Probentransport | siehe Einzelparameter | 
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Bleivergiftung, akute hepatische Porphyrien, andere Schwermetallvergiftungen, Bleiexposition, Alkoholismus, Arzneimittelschädigung der Leber, chronische hepatische Porphyrien | 
| Methode | HPCL | 
| Ansatztage | 1 x pro Woche | 
| Referenzbereiche | siehe Einzelparameter | 
| Beurteilung | Je nach Erkrankung können verschiedene Muster erhöhter Ausscheidungsraten oder Konzentrationen im Plasma/Serum der untersuchten Parameter gefunden werden. Der Befundbericht enthält eine entsprechende Interpretationshilfe. |