
| Stand vom | 03.10.2018 |
| Bezeichnung | Coxiella burnetii (Phase II) Antikörper (IgG,IgM) |
| Synonyme | Query fever, Coxiella burnetii |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 0,5ml Serum |
| Klinische Indikationen | Q-Fieber |
| Methode | EIA |
| Ansatztage | Mo, Mi, Fr |
| Beurteilung | Bei der akuten Erkrankung bilden sich hauptsächlich Antikörper gegen das Phase-II-Antigen; anti-Phase-I-Antikörper in hohen Titern sind für einen chronischen Verlauf typisch. In diagnostisch schwierigen Fällen Erregernachweis auch mittels Kultur, IFT oder PCR aus Biopsien. |