| Stand vom |
09.06.2016 |
| Bezeichnung |
AST |
| Synonyme |
Aspartat-Aminotransferase, ASAT, GOT |
| Zuordnungen |
Klinische Chemie, Enzyme/Substrate |
| Probenmaterial |
ca. 1,0 ml Serum oder Plasma (EDTA-, Heparin-) |
| Abnahmehinweise |
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden. |
| Probentransport |
Postversand möglich |
| Klinische Indikationen |
Diagnose, Differenzierung, Verlaufs- und Therapiekontrolle von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege, von Muskelerkrankungen und bei Herzinfarkt |
| Klassifikation |
EDMA: 11 01 01 10 00 |
| Methode |
Photometrie |
| Ansatztage |
Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche |
s. Befundbericht |
| Beurteilung |
AST ist ein leberspezifisches Enzym. Ein unauffälliger Wert schließt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erkrankung der Leber- und Gallenwege aus. Chronische Infektionen (Hepatitis B, Hepatitis C) können jedoch auch mit normalen AST/GOT-Werten einhergehen. Erhöhte Werte auch bei Muskelerkrankungen, bei Herzinfarkt und schwerer körperlicher Belastung. Die Halbwertszeit für AST beträgt ca. 17 Stunden. |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren