
| Stand vom | 27.03.2014 | 
| Bezeichnung | Zellzahl im Liquor | 
| Zuordnungen | Liquordiagnostik | 
| Probenmaterial | 1 ml Liquor | 
| Probentransport | Botendienst. Stabilität: maximl 2 Stunden  | 
    
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Verlaufsbeurteilung akuter und chronischer ZNS-Erkrankungen. | 
| Methode | Manuelle Zellzählung in der Zählkammer | 
| Ansatztage | Mo - Sa (täglich) | 
| Referenzbereiche | Angaben für Lumbal-Liquor: Frühgeborene: < 15/ul Neugeborene: < 10/ul 3-15 Monate: < 5/ul Kinder: < 4/ul Erwachsene: < 4/ul Bei artfiziell blutigen Liquorproben kann die Leukozytenzahl auf Grundlage der Erythrozytenzahl näherungsweise korrigiert werden (Subtraktion von 1/µlLeukozyten auf 1000/µl Erythrozyten).  | 
    
| Beurteilung | Erhöhung der Zellzahl bei vielen akuten und chronischen ZNS-Erkrankungen. Weitere Hinweise/Aufschlüsse kann das Differentialzellbild im Liquor geben. |