
| Stand vom | 23.05.2014 | 
| Bezeichnung | Brucella-Antikörper | 
| Synonyme | Morbus Bang, Maltafieber | 
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie | 
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum | 
| Abnahmehinweise | Die Inkubationszeit variiert sehr stark und beträgt im Mittel 2-3 Wochen | 
| Probentransport | Postversand möglich | 
| Klinische Indikationen | Verdacht auf M. Bang bei entsprechender Anamnese (Reise, Genuss von rohem Käse oder Milch, berufliche Exposition) bzw. klinischer Symptomatik: trockener Husten, Nachtschweß, Arthralgien, Gewichtsverlust, Muskelschmerzen, Fieber (undulierend). | 
| Methode | EIA | 
| Ansatztage | Mo, Do (2x wöchentlich) | 
| Referenzbereiche | s. Befundbericht | 
| Beurteilung | Der Nachweis von hohen Antikörpertitern, einer Serokonversion oder eines signifikanten Titeranstieges kann auf eine aktive Infektion hinweisen. Kreuzreaktionen mit Yersinien und E. coli sind beschrieben. |