
| Stand vom | 03.10.2018 | 
| Bezeichnung | Chlorid | 
| Zuordnungen | Klinische Chemie | 
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum | 
| Probentransport | Postversand möglich | 
| Klinische Indikationen | Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Störungen der Natrium- und Wasser-Bilanz | 
| Klassifikation | EDMA 11 03 01 04 00 | 
| Methode | ISE | 
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) | 
| Referenzbereiche | s. Befundbericht | 
| Beurteilung | verminderte Werte bei: Intestinaler HCl-Verlust, Diuretika, Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom, ACTH bildende Tumoren, chronische Hyperkapnie (Ateminsuffizienz), metabolische Alkalose, Hyperlipidämie erhöhte Werte bei: Renale tubuläre Azidose, Chronische Hyperventilation, Applikation von Chloriden, Ureterosigmoidostomie, intestinaler Bikarbonatverlust, Bromidtherapie |