
| Stand vom | 28.07.2017 | 
| Bezeichnung | DHEAS | 
| Synonyme | Dehydroepiandrosteron-Sulfat | 
| Zuordnungen | Endokrinologie, Fertilität | 
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum | 
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren, Haltbarkeit: ca. 3 Tage | 
| Klinische Indikationen | Hirsutismus / Virilisierung bei der Frau, Verdacht auf androgen-bedingte Ovariainsuffizienz, NNR-Tumoren, Adrenogenitales Syndrom | 
| Klassifikation | EDMA 12 05 01 02 00 | 
| Methode | ECLIA | 
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) | 
| Referenzbereiche | alters- und geschlechtsabhängig, siehe Befundbericht | 
| Beurteilung | DHEAS erhöht bei Hirsutismus und Virilisierung der Frau, polyzystischen Ovarien, Androgen produzierenden NNR-Tumoren, adrenogenitales Syndrom, Zentrales Cushing-Syndrom DHEAS vermindert bei NNR-Insuffizienz |