
| Stand vom | 18.05.2021 | 
| Bezeichnung | Eiweiß (gesamt) im Urin | 
| Zuordnungen | Klinische Chemie, Proteinurie-Diagnostik | 
| Probenmaterial | ca. 20 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (ohne Zusätze), 10 ml eines 2. Morgenurins  | 
    
| Abnahmehinweise | bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben. Der 2. Morgenurin ist dem 24-Stunden-Sammelurin gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Nierenerkrankung besteht.  | 
    
| Probentransport | Postversand möglich | 
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Nierenerkrankungen mit einer erhöhten Proteinausscheidung, Nachuntersuchung eines positiven Screeningtestes (Urin-Teststreifen)  | 
    
| Methode | Photometrie | 
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) | 
| Referenzbereiche | < 120 mg/24h (s. Befundbericht)  | 
    
| Beurteilung | eine erhöhte Proteinausscheidung im Urin wird gefunden bei: akuten/chronischen Nierenerkrankungen, Paraproteinämien, Myoglobinurie, Harnwegsinfekte  |