
| Stand vom | 07.06.2017 |
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen ENA (IgG) |
| Synonyme | Extrahierbare nukleäre Antigene |
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter | zunächst Gruppen-Suchtest, bei positivem Ausfall: Auto-Ak gegen SS-A (IgG) Auto-Ak gegen SS-B (IgG) Auto-Ak gegen U1-RNP (IgG) Auto-Ak gegen Sm (IgG) Auto-Ak gegen Scl 70 (IgG) Auto-Ak gegen Jo-1 (IgG) zusätzlich im Screening sinnvoll: Auto-Ak gegen Zellkernantigene (IgG) |
| Probenmaterial | ca. 3 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Kollagenosen: SLE, Sjögren-Syndrom, Polymyositits, Dermatomyositis, Skerodermie, Mischkollagenosen, Durchführung auch bei negativem ANA-IFT sinnvoll. |
| Methode | FEIA (Gruppentest/Screening) |
| Ansatztage | Di, Do (2x wöchentlich) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | bei positivem Ausfall erfolgt die Bestätigung mit monospezifischen ELISA. Die Beurteilung richtet sich nach dem jeweiligen Ergebnis (siehe Einzelparameter) |