
| Stand vom | 05.12.2022 |
| Bezeichnung | Glukose im Urin |
| Synonyme | Glucose |
| Zuordnungen | Klinische Chemie, Glukosestoffwechsel |
| Probenmaterial | ca. 20 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (mit Zusatz von 1g Natriumazid für die Sammelperiode von 24 Stunden) Haltbarkeit bei NICHT stabilisiertem Urin maximal 2 Stunden |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnose und Verlaufskontrolle bei Diabetes mellitus und des renalen Diabetes, toxische Nierenschädigung, Schwangerschaftsglukosurie |
| Methode | Photometrie |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | < 0.2 g/24h 5.0 - 15.0 mg/dl |
| Beurteilung | Eine erhöhte Glukoseausscheidung im Urin findet sich bei Diabetes mellitus (Überschreiten der Nierenschwelle), renalem Diabetes (Störung der Glukoserückresorption), bei toxischer Nierenschädigung und während der Schwangerschaft (Ausschluss Gestationsdiabetes wichtig!) |