
| Stand vom | 20.01.2008 | 
| Bezeichnung | IgG-Quotient (Liquor/Serum) | 
| Zuordnungen | Liquordiagnostik | 
| Parameter | IgG im Liquor IgG | 
| Probenmaterial | 1 ml Liquor 1 ml Serum | 
| Abnahmehinweise | Liquor und Serum gleichtätig abnehmen | 
| Probentransport | Postversand möglich | 
| Klinische Indikationen | Nachweis und Verlaufsbeurteilung einer intrathekalen IgG-Synthese | 
| Methode | Nephelometrie, Quotientenberechnung | 
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) | 
| Referenzbereiche | abhängig vom Albumin-Quotient (Liquor/Serum), Darstellung als Quotientendiagramm im Befundbericht | 
| Beurteilung | Intrathekaler IgG-Nachweis bei: Multiple Sklerose, akute und chronísche Infektionen des ZNS, chronisch-entzündliche Erkrankungen des ZNS |