
| Stand vom | 09.06.2016 |
| Bezeichnung | Differentialzellbild im Liquor |
| Synonyme | Zelldifferenzierung im Liquor |
| Zuordnungen | Liquordiagnostik |
| Probenmaterial | 1 ml Liquor |
| Probentransport | Botendienst Stabilität: maximal 2 Stunden |
| Klinische Indikationen | Verbesserung der Differentialdiagnostik, insbesondere bei erhöhter Zellzahl im Liquor |
| Methode | Mikroskopische Beurteilung eines gefärbten Zytozentrifugates |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | Lymphozyten: 50 - 90 % Granulozyten: < 5 % Monozyten: 10 - 50 % Plexuszellen: vereinzelt Ependymzellen: vereinzelt Tumorzellen: negativ |
| Beurteilung | Im Frühstadium der viralen Meningitis und bei baktiereller Entzündung finden sich vermehrt Neutrophile; sonst zeigt sich regelhaft eine Pleiozytose mit Mononukleären und Lymphozyten. Im Verlaufe von Blutungen werden auch aktivierte Makrophagen mit entsprechenden Einschlüssen gesehen. |