
| Stand vom | 06.05.2019 |
| Bezeichnung | Legionellen-Antikörper (IgG,IgM) |
| Synonyme | Legionärskrankheit, Pontiac-Fieber |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Die Inkubationszeit beträgt ca. 2-10 Tage. Das diagnostische Fenster für die serologische Diagnostik kann mehrere Wochen betragen. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Legionellen-Infektion, insbesondere bei grippeähnlichen Symptomen und atypischer Pneumonie |
| Methode | ELISA (Serogruppe 1-7) |
| Beurteilung | Die serologische Diagnostik hat nur eine eingeschränkte Bedeutung. Die Methode der Wahl zur Diagnostik ist der direkte Erregernachweis: -Legionella pneumophila (Kultur) -Legionellen-Antigen im Urin -Legionella pneumophila (PCR) |