
| Stand vom | 21.05.2022 |
| Bezeichnung | Mycoplasma pneumoniae-Serologie (IgG,IgM) |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Das diagnostische Fenster beträgt ca. 10-14 Tage. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Infektion mit Mycoplasma pneumoniae, insbesondere bei atypischer Pneumonie und bei akuten Erkrankungen des Respirationstraktes, auch bei Otitis media, Exanthem, Myokarditis, Perikarditis |
| Methode | CLIA |
| Ansatztage | täglich (Mo-Fr) |
| Beurteilung | Der Nachweis von IgM-Ak gegen M. pneumoniae spricht für eine aktive Infektion. Bei unklarem Befund oder Verdacht auf unspezfische Reaktion kann der Nachweis von IgG-Ak den Befund absichern. Da die Aussagekraft der Serologie begrenzt ist, sollte möglichst der direkte Erregernachweis mittels PCR angestrebt werden. |