
| Stand vom | 12.04.2019 |
| Bezeichnung | Toxoplasma gondii (PCR) |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Molekularbiologie |
| Probenmaterial | ca. 4,0 ml EDTA-Blut, ca. 2,0 ml fetales EDTA-Blut ca. 2,0 ml Fruchtwasser ca. 1,0 ml Liquor Placentagewebe |
| Abnahmehinweise | Für diese Untersuchung immer ein SEPARATES RÖHRCHEN entnehmen |
| Probentransport | Postversand möglich, Botendienst empfohlen, Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - + 8°C) |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Primärinfektion mit Toxoplasma gondii und auffälliger Ultraschalluntersuchung (Hydrozephalus, intrazerebrale Verkalkungen) in der Schwangerschaft, Verdacht auf konnatale Toxoplasmose, Verdacht auf ZNS-Toxoplasmose bei Immunsuppression |
| Methode | PCR |
| Ansatztage | bei Bedarf (wöchentlich) |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von Toxoplasma gondii-DNA weist, insbesondere bei entsprechender klinischer Symptomatik, auf eine Infektion hin. |