Stand vom | 12.02.2018 |
Bezeichnung | Auto-Ak gegen Mitochondrien (Subtyp M2) |
Synonyme | AMA M2 |
Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
Parameter | Nachweis von Antikörpern gegen Enzyme des α-Ketosäure-Dehydrogenase-Komplex der inneren Mitochondrienmembran: -E2-Untereinheit der verzweigtkettigen Ketosäuredehydrogenase (BCOADH) -E2-Untereinheit der Pyruvatdehydrogenase (PDH) -E2-Untereinheit der 2-Ketoglutaratdehydrogenase (OGDH) |
Probenmaterial | ca. 1 ml Serum |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | -Typisierung der im IFT nachgewiesenen AMA -V.a. autoimmune Lebererkrankung bei unklarer Erhöhung von IgM, γGGT, Cholesterin -Überlappungssydrom mit CREST, Sklerodermie, Autoimmunhepatitis, SLE, Sjögrensyndrom |
Klassifikation | EDMA: 12 10 90 02 00 |
Methode | Fluoreszenzassay |
Ansatztage | Mo-Fr (täglich) |
Referenzbereiche | negativ: <4.0 IU/ml grenzwertig: 4.0-6.0 IU/ml positiv: >6.0 IU/ml |
Beurteilung | AMA-Subtypen: M1: bis 100 % bei aktiver Lues M2: > 90 % bei PBC M3: <5 % Pseudolupus M4: bis 50 % bei PCB, geringer Zusatznutzen gegenüber M2 M5a/b: < 5 % bei Kollagenosen M6: < 5 % bei Hepatitis M7: <5 % Myocarditis M8: bis 50 % bei PBC, geringer Zusatznutzen gegenüber M2 M9: bis 80 % bei PBC, geringer Zusatznutzen gegenüber M2 |