Stand vom | 11.06.2021 |
Bezeichnung | CT-pro-Vasopressin |
Synonyme | Copeptin, CT-pro-AVP, Carboxyterminales-pro Arginin Vasopressin, ersetzt ADH |
Zuordnungen | Endokrinologie |
Parameter | Die Messung des wesentlich stabileren CT-Pro-Vasopressin ersetzt ab sofort die Bestimmung ADH. Beide Hormone werden äquimolar freigesetzt und zeigen signifikante Korrelation. CT-ProVasopressin kann zudem aus Serum gemessen werden. |
Probenmaterial | ca. 1 ml EDTA-Plasma |
Abnahmehinweise | CT-pro-Vasopressin basal: morgens, nüchtern nach 8 Std Dehydratation Vor der Blutentnahme keinen Kaffee, Tee, Nikotin, ggf. Medikamente 48 Stunden vorher absetzten. Wegen starker zirkadianer Schwankungen wird die Osmolalität im Serum mitbestimmt. |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Verdacht auf Diabetes insipidus als weitere Diagnostik bei Polyurie und Polydipsie nach Ausschluss eines Diabetes mellitus. |
Methode | FIA |
Referenzbereiche | Osmolalität CT-proVasopressin (mosmol/kg) (pml/L) 270-280 0,81-11,6 281-285 1,0-13,7 286-290 1,5-15,3 291-295 2,3-24,5 296-300 2,4-28,2 |
Beurteilung | Hyperosmolalität und Verminderung des extrazellulären Flüssigkeitsvolumens stimulieren die ADH-Sekretion und analog auch das Prohormon CT-ProVasopressin. CT-ProVasopressin: < 2.6 pmol/l: Diabetes insipidus centralis CT-ProVasopressin: 2.6-20.0 pmol/l: weitere Abklärung CT-ProVasopressin: > 20.0 pmol/l: Nephrogener Diabetes insipidus Bei unklaren Befunden sollte die Durchführung eines Durstversuches in Betracht gezogen werden. |