| Stand vom |
22.01.2020 |
| Bezeichnung |
Auto-Ak gegen β2-Glykoprotein 1 (IgG) |
| Synonyme |
Phospholipid-Antikörper |
| Zuordnungen |
Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter |
zusätzlich sinnvoll:Auto-Ak gegen Cardiolipin (IgG), Auto-Ak gegen Cardiolipin (IgM), Auto-Ak gegen β2-Glykoprotein 1 (IgM), Lupusantikoagulanz |
| Probenmaterial |
ca. 1 ml Serum |
| Probentransport |
Postversand möglich |
| Klinische Indikationen |
Venöse bzw. arterielle Gefässverschlüsse (Antiphospholipid-Syndrom), Thrombozytopenie, rezidivierende Aborte. |
| Beurteilung |
Antikörper gegen β2-Glykoprotein I finden sich beim primären Antiphospholipid-Syndrom sowie bei dem häufig mit Kollagenosen assoziierten sekundären Antiphospholipid-Syndrom. Viele Patienten zeigen klinische und serologische Zeichen eines systemischen Lupus erythematodes, erfüllen aber nicht die ACR-Kriterien für dieses Krankheitsbild. |
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren