
| Stand vom | 03.10.2018 |
| Bezeichnung | Hepatitis E-Virus (IgG,IgM) |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 1 ml Serum |
| Klinische Indikationen | Akute Hepatitis. DD: bei zu HAV, HBV, HCV, HDV und auch Herpersviren (EBV, CMV, HSV,VZV) |
| Methode | EIA |
| Ansatztage | 1-2 x wöchentlich |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Ein positives HEV-IgM bei entsprechender Symptomatik beweist eine HEV-Infektion. Gelegentlich unspezifische Reaktionen im IgM müssen durch eine HEV-PCR aus EDTA-Blut oder Stuhl bis 4 Wochen nach Symptombeginn oder durch einen HEV-IgM-Immunoblot bestätigt werden. Prävalenz von Antikörpern gegen HEV in der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands ca 17%. |