
| Stand vom | 09.06.2016 |
| Bezeichnung | INR |
| Synonyme | International Normalisierte Ratio, Quick |
| Zuordnungen | Gerinnung/Hämostaseologie |
| Probenmaterial | ein korrekt befülltes Citratröhrchen ca. 0,1 ml Citratplasma |
| Abnahmehinweise | Gerinnungsuntersuchungen |
| Probentransport | Gerinnungsuntersuchungen |
| Klinische Indikationen | Beurteilung einer oralen Antikoagulanzien-Therapie mit Vitamin K-Antagonisten in der stabilen Phase |
| Methode | Quick-Wert Standardisierung der Messmethode mittels Korrekturfaktor (ISI-Wert) |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | ohne Therapie: 0.85 - 1.15 |
| Beurteilung | "Ziel-INR" in der stabilen Phase der Antikoagulanzien-Therapie mit Vitamin K-Antagonisten: nach venösen Thrombosen: INR 2,0 - 3,0 nach arteriellen/venösen Thrombosen bei Antiphospholipid-Syndrom: INR 3,0 - 3,5 nach Herzklappenoperation: je nach Herzklappentyp |